![Umwandeln des Kamins in einen Biokamin](/img/82606/2000x2000/convert_wood_fireplace_into_a_bioethanol_fireplace.webp)
Wie verwandle ich einen traditionellen Kamin in einen Ethanol Kamin?
Gewinnen Sie die Freude an Ihrem alten Kamin zurück, indem Sie ihn in einen umweltfreundlichen Ethanol Kamin verwandeln. In diesem Ratgeber zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie Ihren vorhandenen Kamin in einen umweltfreundlichen Biokamin verwandeln können, ohne auf die einzigartige Optik zu verzichten.
Ein Bioethanol Brenner reduziert Emissionen, spart Geld und ist sehr einfaach und sicher zu verwenden.
Lesen Sie diesen Leitfaden und erhalten Sie alle praktischen Ratschläge für die Aufrüstung Ihres Kamins zu einem Biokamin.
![Umwandeln des Kamins in einen Biokamin](/img/82606/2000x2000/convert_wood_fireplace_into_a_bioethanol_fireplace.webp)
Was brauche ich für meinen neuen Biokamin?
Wie bereits erwähnt, ist es recht einfach, einen Kamin in einen Biokamin zu verwandeln. Das Einzige, was Sie brauchen, ist: ein Brenner, Bioethanol, ein langes Feuerzeug und optional noch etwas Dekoration.
Wie Sie das machen:
1. Stellen Sie sicher, dass Ihr Kamin von alter Asche und Brennholz gereinigt ist. Sie können Ihren Schornstein vorteilhaft schließen und Schornsteinfeger abmelden.
2. Platzieren Sie Ihren Brenner in der passenden Größe in Ihrem alten Kamin. Stellen Sie sicher, dass es gerade und stabil steht.
3. Füllen Sie Bioethanol 96,6 % mit einem Trichter direkt in die Öffnung Ihres Brenners, um ein Verschütten zu vermeiden. Es gibt viele Vorteile bei der Verbrennung von Bioethanol im Vergleich zu Holz, da es weder riecht noch nässt und außerdem ist es umweltfreundlich. Mehr zum Thema Bioethanol erfahren Sie hier.
4. Zünden Sie den Brenner mit einem langen Feuerzeug an und genießen Sie die schönen umweltfreundlichen Flammen.
5. Passen Sie mit dem Löschwerkzeug die Höhe der Flammen an, indem Sie die Metallplatte halb über die Öffnung schieben.
6. Wenn Sie die Flammen löschen möchten, schieben Sie mit dem Löschwerkzeug schnell die Metallplatte über die Flammen, sodass die Luftzufuhr zum Feuer unterbrochen wird.
7. Warten Sie immer mindestens 20 Minuten, bevor Sie den Brenner wieder mit Bioethanol füllen, da es wichtig ist, dass der Brenner vollständig kalt ist, bevor Sie Bioethanol nachfüllen.
8. Fügen Sie abschließend zum Beispiel etwas Keramikholz oder Kieselsteine als Dekoration hinzu, um Ihren neuen Bioethanolkamin realistischer zu machen. Denken Sie daran, dass die Dekoration rund um den Brenner und niemals direkt in den Flammen platziert werden muss. Außerdem darf es das Glas nicht berühren. Mehr über unsere Dekoration erfahren Sie hier.
Dekoration für Biokamine
Es gibt mehrere Möglichkeiten einen Biokamin zu dekorieren, die helfen können dem Kamin auf einfache und schnelle Weise ein realistischeres Aussehen zu verleihen.
Mehr über unsere Dekoration für Biokamine erfahren Sie hier.
Lesen Sie auch: So befüllen Sie Ihren Brenner mit Bioethanol
Lesen Sie auch: Was ist der Unterschied zwischen einem automatischen und einem manuellen Brenner
Lesen Sie auch: So löschen Sie Ihren Bioethanolkamin